Schützenfest in Ampen 2024
Bereits zum dritten Mal begleitete der Musikverein Freienohl im Mai 2024 das Schützenfest des Schützenvereins Ampen-Jakobifeldmark. Am Freitag ging es bereits mit einer kleinen Überraschung los: Aller guten Dinge sind drei, dachte sich Frank Carmo dos Santos Linnhoff, als er unter die Stange ging beim Vogelschießen. Bereits 2003 und 2010 regierte der 52-Jährige in Ampen. Um 18.34 Uhr beendete er das spannende Schießen mit dem 157. Schuss. Danach kannte die Freude bei ihm und seiner Ehefrau Lobelia kein Ende und es wurde an den darauffolgenden beiden Schützenfesttagen ausgelassen gefeiert.
Erfolgreiche D1-Prüfungen
Beim diesjährigen D1-Kurs des Volksmusikerbundes NRW (Kreisverband Hochsauerland) haben jetzt auch Musiker des Musikvereins Freienohl erfolgreich teilgenommen. Sophia und Viktoria (beide Klarinette) sowie Simon und Juliane (beide Flügelhorn) haben sich theoretisch und praktisch fortgebildet und die anspruchsvolle Prüfung mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Wir sind sehr stolz auf Euch! Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte der Verein den Prüflingen – verbunden mit dem Wunsch, der Musik und vor allem dem Musikverein weiterhin treu zu bleiben.
v.l.n.r.: Michael Lorke, Matthias Stirnberg, Benedikt Risse
Der erste Vorsitzende des Musikvereins, Matthias Stirnberg, begrüßte anlässlich der Mitgliederversammlung im Hotel-Restaurant Luckai zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder. Es wurde Rückschau auf ein Jahr erfolgreicher Vereinsarbeit und vielfältiger musikalischer Auftritte gehalten. Neben dem Schützenfest in Ampen bei Soest, gestalteten die Musikerinnen und Musiker um den Dirigenten Berthold Kutscher zahlreiche Auftritte im heimischen Freienohl.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2024
Der Musikverein Freienohl e.V. ist der "Verein des Jahres 2023". Bei dem gleichnamigen Wettbewerb der Sparkasse Mitten im Sauerland und dem SauerlandKurier wurde unser Verein am Dienstag, den 16. Januar 2024 bei einer großen Vereinsgala in der Schützenhalle Cobbenrode geehrt. Insgesamt 85.000 Euro stellte die Sparkasse Mitten im Sauerland in diesem Jahr für die Vereine in den Kommunen Meschede, Schmallenberg, Finnentrop und Eslohe zur Verfügung.
Weiterlesen … Verein des Jahres
Festmusik beim Jungschützen-Jubiläum
Seit 40 Jahren gibt es die Jungschützen der St.-Michaels-Schützenbruderschaft in Grevenstein. Dieses Jubiläum wurde nun mit einem großen Fest gefeiert, welches wir als Festmusik begleitet haben. In einem für die Gastvereine durchgeführten Vogelschießen durften Vertreter sechs befreundeter Jungschützenabteilungen und wir als Festmusik teilnehmen und hatten die Möglichkeit ein Fass Bier zu gewinnen. Machen wir's kurz: Unser erster Vorsitzender Matthias Stirnberg hat den Vogel abgeschossen!
Schützenfest-Saison 2023
Bild: Stefan & Susanne Droste
"Sommer, Sonne, Sonnenschein!", so könnte man die Schützenfestsaison des Musikvereins in 2023 beschreiben. Wir haben uns sehr gefreut erneut den Schützenverein Ampen-Jakobifeldmark e.V. bei ihrem diesjährigen Jubiläumsschützenfest musikalisch zu begleiten, traditionell die St. Nikolaus Schützenbruderschaft 1702 e.V. Freienohl beim heimischen Schützenfest zu unterstützen und auch das Kinderschützenfest der St. Georgs-Schützenbruderschaft Meschede mit zünftiger Blasmusik zu bereichern.
TOP SECRET erstmals beim Schützenfest in Langscheid
Die Westfalenpost hat es am 16. Juli 2023 treffend beschrieben: [...] Ein Highlight des Schützenfestes der Schützenbruderschaft St. Antonius Langscheid war die Liveband „Top Secret“ des Musikvereins Freienohl, die die Schützenhalle so richtig zum Beben bringen sollte. „Es war super“, so Frank Wortmann, „die neue Partyband Top Secret hat richtig Stimmung gemacht.“ Und auch der Band hat es viel Freude bereitet in Langscheid eine große Party zu feiern. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Die älteste Spielgemeinschaft im HSK feierte Jubiläum. Seit 50 Jahren besteht die SG Ruhrtal. Grund genug für die Handballerinnen und Handballer auf ereignisreiche Jahre zurückzublicken und ordentlich zu feiern. Der Musikverein Freienohl e.V. gratuliert sehr herzlich zu diesem Jubiläum und hat es sich nicht nehmen lassen, die Gala-Veranstaltung mit einem Zapfteam zu unterstützen. Einen Bericht zu der Veranstaltung finden Sie unter nachfolgendem, externen Link.
Weiterlesen …
Erstmals seit gut drei Jahren konnte Anfang März der Musikverein Freienohl seine Mitgliederversammlung wieder komplett als Präsenzveranstaltung durchführen. Der erste Vorsitzende Matthias Stirnberg begrüßte im Hotel-Restaurant Luckai zahlreiche aktive und passive Mitglieder. Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, wurde Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr gehalten.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2023
Die beiden Musikvereine aus Freienohl und Oeventrop freuen sich sehr über eine Kooperation im Jugendbereich. Nachdem bereits die Sportvereine der beiden Orte seit vielen Jahren kooperieren, haben nun auch die Musiker eine Zusammenarbeit beschlossen. Bedingt durch die Corona-Pandemie sind in beiden Vereinen Nachwuchs-Lücken entstanden und der Probebetrieb des jeweiligen Jugend- bzw. Vororchesters war beeinträchtigt.
Weiterlesen … Kooperation der Musikvereine aus Oeventrop und Freienohl
Musik machen in der Gruppe ist cool. Musik ist Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit und bildet Freundschaften. Von Klein bis Groß und das GEMEINSAM. Genau das wollen wir zeigen! Musik ist Gefühl! Das ist eine Gemeinsamkeit, die alle Musikvereine verbindet.
Spot an - Gemeinsam begeistern wir Kids fürs Musizieren im Verein.
Externer Hyperlink zum Video des Volksmusikerbundes NRW:
Weiterlesen …
Am 29. Januar 2023 verstarb im Alter von 65 Jahren nach langer, schwerer Krankheit unser Musikkollege und Freund Wolfgang Klauke. Wolfgang trat 1969 als aktives Mitglied in den Musikverein Freienohl ein. Als herausragender Musiker und langjähriger Dirigent (von 1999 bis 2008) hat er die positive Entwicklung des Musikvereins Freienohl über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt.
Weiterlesen … Wolfgang Klauke †
Verein des Jahres 2022
Die Sparkasse Mitten im Sauerland suchte in Kooperation mit dem SauerlandKurier die „Vereine des Jahres 2022“. Der Musikverein hat auch in dieses Mal an der Aktion teilgenommen. Am Mittwoch, 25. Januar 2023, fand in der Schützenhalle Cobbenrode die Preisverleihung statt. Der Musikverein Freienohl hat den 5. Platz in der Kategorie "Musik" erreicht und damit einen Preis von 500,- Euro für die Vereinskasse erhalten. Da unsere Bewerbung unter den schnellsten Bewerbungen war, haben wir hier zusätzlich 200,- Euro erhalten. Die Vereinskasse freut sich daher über einen Gewinn von 700,- Euro!
Einstimmung auf Weihnachten
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest besuchten die Musiker am 23. Dezember 2022 das Haus Brüggemann (betreutes Wohnen) und verschiedene Plätze in Freienohl. Trotz widriger Wetterverhältnisse ließen es sich die Musiker nicht nehmen die bekanntesten Weihnachtslieder zu spielen. Viele Zuhörer waren dem Aufruf gefolgt und lauschten den Klängen des Musikvereins Freienohl, wie beispielsweise vor der St. Nikolaus-Pfarrkirche (siehe Foto).
Einweihung des Küppelturms
Mit einem Gläschen Champagner ist jetzt der neue Küppelturm in Freienohl eingeweiht worden. Der Musikverein hat für die musikalische Untermalung des Festakts gesorgt. Die Verantwortlichen des Heimatvereins, der Bürgermeister sowie weitere am Bau Beteiligte hatten Redebeiträge und freuten sich, dass der mittlerweile vierte Küppelturm seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Der 28 Meter hohe Turm mit seiner rd. 36 m² großen Aussichtsplattform bietet seinen Besuchern eine beeindruckende Aussicht über Freienohl, das Ruhrtal und den Arnsberger Wald.
750 Jahre liebenswertes Freienohl
Zwei Tage wurde in Freienohl das 750-jährige Ortsjubiläum gefeiert. Zahlreiche Vereine, Firmen und Institutionen haben dabei an dem Bürgerfest mit Mittelaltermarkt teilgenommen und sich präsentiert. Auch der Musikverein hat musikalisch zum Gelingen des Festes beigetragen und gemeinsam mit dem Tambourcorps Freienohl an beiden Tagen musiziert. Zusätzlich haben wir die Jugendarbeit der beiden Vereine an einem Stand präsentiert und Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren ausgestellt. Das Bürgerfest war ein voller Erfolg und hat viele Besucher von nah und fern angelockt.
Endlich wieder Schützenfest!
Das Warten hatte endlich ein Ende und nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte 2022 endlich wieder Schützenfest gefeiert werden. An Pfingsten ging es für den Musikverein Freienohl los und wir haben drei Tage das Schützenfest in Meschede-Olpe begleiten dürfen. In der darauffolgenden Woche haben wir direkt das nächste Schützenfest besucht und haben in Soest-Ampen aufgespielt. Zwei anstrengende Wochenenden waren das. Die Schützen hatten Lust zu feiern. Wir Musiker haben uns sehr gefreut nun wieder Schützenfeste begleiten zu können.
Marco Gundlach (ehem. 2. Vorsitzender), Michael Lorke (Kassierer), Anna Pfitzner (neue 2. Vorsitzende), Karsten Franz (neuer Schriftführer), Ira Giese (ehem. Schriftführerin), Patrik Thüsing (Notenwart) und Matthias Stirnberg (Vorsitzender)
Aufgrund der besonderen Situation, dass viele aktive Musiker sowie Teile des Vorstandes Corona-erkrankt waren und sich bei weitgehend milden Verläufen in Isolation befanden, wurde die Mitgliederversammlung des Musikvereins als Hybridveranstaltung durchgeführt. Mit dieser Maßnahme war es allen Interessierten möglich an der Versammlung, entweder persönlich (unter Wahrung der 2G-Regel) oder online, teilzunehmen.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2.0
Vororchester gestartet
Das Warten hatte ein Ende: Lange haben die Schülerinnen und Schüler des Musikvereins darauf gewartet, endlich sind sie nun in die Orchesterarbeit eingestiegen. Nachdem sich das Jugendorchester vor einiger Zeit aufgelöst hatte und alle Jungmusiker in das große Blasorchester aufgenommen wurden, hat der Musikverein nun wieder ein Vororchester gebildet, um die Kinder und Jugendlichen an die Arbeit eines Orchesters heranzuführen. Die Leitung des Vororchesters hat Hans-Werner Köhle aus Arnsberg übernommen.
Dämmerschoppen zu Gunsten der Aktion Lichtblicke
Am 29. Juli 2021 veranstaltete der Musikverein Freienohl e.V. zusammen mit der 3. Kompanie der St. Nikolaus Schützenbruderschaft eine öffentliche Musikprobe auf dem Platz der 3. Kompanie. Die Veranstaltung wurde zu Gunsten der Flutopfer in den deutschen Hochwassergebieten ins Leben gerufen. Der Einladung folgten über 180 Bürgerinnen und Bürger, sodass am Ende des Abends eine stolze Spendensumme in Höhe von 3.300€ zusammen gekommen ist. Dieser Betrag kommt der Aktion Lichtblicke (Stichwort „Unwetter-Hilfe“) zu Gute.
Mitgliederversammlung 2021 verschoben
Die für den 22. Januar 2021 geplante Mitgliederversammlung des Musikvereins Freienohl e.V. kann wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Die „Vereine des Jahres“ aus den Kommunen Meschede, Schmallenberg, Finnentrop und Eslohe sind Ende 2020 ausgezeichnet worden. Über 175.000 Euro hat die Sparkasse Mitten im Sauerland bei der vom SauerlandKurier präsentierten Aktion an die Vereine ausgeschüttet. Am Ende gab es viele glückliche Gesichter. Auch der Musikverein Freienohl e.V. gehört zu den Vereinen des Jahres.
Der Musikverein hatte eigens ein Video gedreht, um an der Aktion teilzunehmen. Mit dem Erlös in Höhe von 3.350 Euro möchte der Verein Uniformen für Nachwuchsmusiker kaufen und einheitliche Shirts für das Blasorchester anschaffen.
Weiterlesen … Verein des Jahres
Johannes Schwefer verstorben
Am Mittwoch, 15. April 2020 verstarb unser Ehrenmitglied und Musiker Johannes Schwefer im Alter von 97 Jahren.
Johannes war über 50 Jahre in den Reihen des Musikvereins Freienohl aktiv. 2002 wurde ihm die große Landesehrenplakette des Volksmusikerbundes NRW verliehen. Durch sein Pflichtbewusstsein und seinen überaus großen Einsatz galt er als Vorbild für alle aktiven Musikerinnen und Musiker. Musikalisch und menschlich entsteht in unseren Reihen eine große Lücke.
In Dankbarkeit werden wir Johannes Schwefer ein ehrendes Andenken bewahren.
Bild: Matthias Stirnberg
Der Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ nahm in der diesjährigen Mitgliederversammlung des Musikvereins Freienohl viel Raum ein. Der erste Vorsitzende, Matthias Stirnberg, gratulierte Niklas Berger, Daniel Düring, Michelle Goldhorn, Helene Schwefer und Celine Zielinski zu ihrer 10- jährigen aktiven Mitgliedschaft. Gabriele Goldhorn erhielt die Ehrennadel für ihr 40–jähriges musikalisches Wirken. Für stolze 50 Jahre aktive Tätigkeit wurde der Tubist Karl-Heinz Kordel ausgezeichnet.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung des Musikvereins
Bild: David Weber
Musiker der Sauerländer Blasorchester sowie Leiter von Blasorchestern, Jugendblasorchestern, Vizedirigenten, Satzführer im Blasorchester sowie Orchestervorstände; kurz: - alle an guter Musik Interessierte - waren eingeladen und 120 Musiker folgten der Einladung des Volksmusikerbundes NRW (KV HSK) zu den 22. Sauerländer Bläsertagen 2020 in Bad Fredeburg. Mit dabei waren auch acht Musiker des Musikvereins Freienohl. Als Dozent konnte in diesem Jahr der bekannte Komponist Jacob de Haan gewonnen werden.
Weiterlesen … Sauerländer Bläsertage in Bad Fredeburg
Franz-Josef Wiesemann verstorben
Am 09. Januar 2020 verstarb unser Ehrenmitglied und Posaunist Franz-Josef Wiesemann aus Meschede-Olpe im Alter von 84 Jahren.
Franz-Josef war über 50 Jahre in den Reihen des Musikvereins Freienohl aktiv. Durch sein Pflichtbewusstsein und seinen überaus großen Einsatz galt er als Vorbild für alle aktiven Musikerinnen und Musiker. Musikalisch und menschlich entsteht in unseren Reihen eine große Lücke.
In Dankbarkeit werden wir Franz-Josef Wiesemann ein ehrendes Andenken bewahren.
Bild: Matthias Stirnberg
Zum 4. Freienohler Weihnachtsmarkt hatten die Schützen der 2. Kompanie auf ihren Kompanieplatz am Küppeleingang eingeladen. Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre war es für die Schützenbrüder selbstverständlich, auch in diesem Jahr die Ausrichtung des Freienohler Weihnachtsmarktes zu übernehmen. Die Jugendabteilung beteiligte sich mit einem eigenen Stand und die Schüler des Vereins zeigten ihr musikalisches Können.
Weiterlesen … Jugendabteilung musiziert beim Weihnachtsmarkt
Bild: Andreas Hilbrich
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sind jetzt der Einladung des Musikvereins gefolgt und haben am Sommerfest der Jugendabteilung teilgenommen. Im Freizeitheim in der Rümmecke hatten sich die Verantwortlichen des Musikvereins ein buntes Programm für die Kinder und Jugendlichen ausgedacht; unter Anderem wurde eine Dorf-Rallye veranstaltet. Auch eine Nachtwanderung durfte nicht fehlen. Die Betreuer und Teilnehmer übernachteten im Freizeitheim.
Weiterlesen … Sommerfest der Jugendabteilung
Liveband spielte bei Benefizgala
Bild: Melina Kupitz
Im Rahmen einer Benefizgala des St.-Ursula-Gymnasiums anlässlich des 25jährigen Bestehens des Arbeitskreises „Unsere Welt“ in Arnsberg-Neheim ist jetzt die Liveband 'top secret' aufgetreten. Ein bunter Abend mit reichhaltigem Buffet, Getränken, mitreißender Musik (u.a. Combo Latino und Bigband der Schule) sowie ein interessantes Programm erwartete die Gäste. Im Anschluss sorgte unsere Liveband für die Tanzmusik.
Lena Baumgart Schützenkönigin
Julian Hamer ist neuer König der Sankt-Georg-Schützen Oelinghauser Heide. Der 21-jährige holte mit dem 191. Schuss den Adler aus dem Kugelfang. „Geplant war es wirklich nicht, ich wollte mir eigentlich noch ein paar Jahre Zeit lassen“, so der neue Regent. Ebenso überrascht war auch seine Freundin und Königin Lena Baumgart (23) aus Freienohl.
Lena spielt seit vielen Jahren Querflöte im Musikverein. Wir gratulieren dem neuen Schützenkönigspaar der Oelinghauer Heide und wünschen alles Gute.